Highlight in der Familie
Also klar kann man Schoko-Crossies auch kaufen… ist definitiv nichts Neues was man da auf den Teller hat. Aber die selbstgemachten Crossies sind einfach anders – sie schmecken viel feiner und natürlich kann man in diesem Fall ja auch sicher sein – die sind mit Liebe gemacht.
Die Zutaten
- Schokolade (Normal und/oder Zartbitter)
- Kuvertüre (auch hier eher nach Geschmacksvorstellung eher hell oder dunkel)
- Kokusfett
- Kokusflocken (genau – die geheime Zutat), nach Geschmack auch Mandelsplitter
- Cornflakes
Genaue Mengenangaben gibt es hier nicht – jede Fuhre wird anders
Zuletzt habe ich meine Crossies mit einer ganzen Tafel Zartbitter, einer halten Vollmilch, dann ca 2 Block Zartbitterkuvertüre und genauso viel Vollmilchkuvertüre. ca 3-4 EL Kokusfett und 1 große Handvoll Kokusflocken…
Zubereitung:
Alles bis auf die Cornflakes und die Kokusflocken in einem Wasserbad schmelzen. Evtl. kann man auch etwas Rumaroma hinzufügen
Cornflakes und Kokos in einer großen Schüssel mischen.
Geschmolzene Schokolade hinzufügen, lieber erst mal weniger als mehr
Alles gut mischen – richtig lange, die Cornflakes sollen nur leicht überzogen sein, nicht drin ertrinken.
Mit zwei Teelöffeln jetzt kleine Cornflakeshaufen formen, dabei kann es schon passieren, das man sie aufschichten muss. Das mag ziemlich fragil wirken, aber wenn das Kalt ist hält das alles gut zusammen.
Nächste Station Kühlschrank: So wird alles fest.
Heute bleibt der Ofen kalt bei #7Tage7Plätzchen
Die Plätzchen können bei Zimmertemperatur gelagert werden, sollten aber vielleicht nicht gerade nahe beim Kamin serviert werden.
Habt ihr das Rezept ausprobiert? Wie findet ihr es – genauso begeistert wie wir? Welche Schokomischung ist euer Liebling?
Viele weihnachtliche Grüße,
Hui die hab ich vor ewigkeiten mal mit einer Freundin gemacht:) jetzt wo du mich dran erinnerst, hab ich wieder richtig Lust bekommen!
Werd sie bald mal mit deinem Rezept ausprobieren 🙂
Ich wünsche euch viel Spaß!
Pingback: Husarenkrapfen für #7Tage7Plätzchen - ...